Evangelische Religionslehre zu unterrichten bedeutet, Kinder und Jugendliche in ihren Erfahrungen und Lebensbezügen abzuholen und mit Themen des Glaubens in Verbindung zu bringen. Vielen Jugendlichen fehlt heute der eigene religiöse Background. In der Schule lassen sich gemeinsam religiöse Entdeckungen machen und Glaubensfragen mit dem Leben der Schüler*innen verknüpfen.
Evangelische Religionslehrkräfte müssen sich deshalb immer neu auf ihre Schüler*innen ausrichten und fachliche Impulse für unterschiedliche religiöse und gesellschaftliche Themen setzen. Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote, interessante Modelle und auch ganz einfach die Zusammenstellung wichtiger Arbeitsmittel und Formulare sollen auf diesen Seiten für Lehrkräfte mithelfen, dem Spaß am Unterrichten und der Kreativität im Beruf noch mehr Raum zu geben.