öffentlich
Alle Schularten bis auf berufliche Schulen
Evangelische Schüler*innen nehmen am evangelischen Religionsunterricht teil. Doch auch konfessionslosen und einer andern Religionsgemeinschaft angehörigen Schüler*innen ist es grundsätzlich möglich, am evangelischen Religionsunterricht teilzunehmen.
Folgende Anträge sind dazu zu verwenden:
- Weiterentwicklung des evangelischen Religionsunterrichts durch Arbeitskreise im Dekanat München
- Organisation des evangelischen Religionsunterrichts im Dekanatsbezirk München
- Beratung und Beurteilung von kirchlichen Religionslehrkräften
- Beratung und Mitwirkung bei der Beurteilung von staatlichen Religionslehrkräften
- Fortbildungsangebot für evangelische Religionslehrkräfte im Dekanat München
- Kontakt und Austausch mit staatlichen Bildungseinrichtungen und evangelischen Schulen
- Alle Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Katechetinnen und Katecheten sind zur Teilnahme an mindestens 4 Fortbildungseinheiten verpflichtet.
- Gemeindepfarrerinnen und –pfarrer sowie staatliche Lehrerinnen und Lehrer mit Vocatio sind zu allen Fortbildungsangeboten herzlich eingeladen.
- Bei Lehrkräften, die weniger als ein Viertel der vollen Arbeitszeit im Religionsunterricht eingesetzt sind, reicht es, wenn sie die Hälfte der Fortbildungen besuchen.
- Über d
Hier können Sie wichtige Formblätter herunterladen.
Die Evangelische Schulstiftung in Bayern ist der Dachverband der evangelischen Schulträger und der Zusammenschluss aller 161 evangelischen Schulen, Internate und Schülerheime in Bayern.
Folgende Schulen der evangelischen Schulstiftung sind in München zu finden: